Discussion:
XSERVER, Bildwiederholrate einstellen
B_Kloss
2007-08-06 12:15:23 UTC
Permalink
Etch
NIVIDIA mit Debiantreibern

Hallo, Liste,

wir haben auf Rechnern im Dual-Boot Windows und Debian laufen. Bei beiden ist
die Auflösung 1024*768, aber die Bildwiederholfrequenzen sind wohl
unterschiedlich (Vermutung).
Auswirkung:
Wenn unter Windows der Monitor an den Köpfchen optimal auf vollen Bildschirm
und mittige Positionierung eingestellt ist, dann stimmt die Darstellung unter
Linux nicht. Umgekehrt das gleiche.
Wie kann ich in der xorg.conf etwa einstellen, dass der ich z.B. 75 Hz oder 80
Hz usf. mit 1024*768 habe, damit ich Übereinstimmung mit dem Windowsbetreib
bekomme.
Ich denke, dass der Unterschied der Modi mein Problem ist.

Danke

Bernd Kloss
Richard Mittendorfer
2007-08-06 13:27:19 UTC
Permalink
Hallo,
Post by B_Kloss
Etch
NIVIDIA mit Debiantreibern
Hallo, Liste,
wir haben auf Rechnern im Dual-Boot Windows und Debian laufen. Bei beiden ist
die Auflösung 1024*768, aber die Bildwiederholfrequenzen sind wohl
unterschiedlich (Vermutung).
Wenn unter Windows der Monitor an den Köpfchen optimal auf vollen Bildschirm
und mittige Positionierung eingestellt ist, dann stimmt die Darstellung unter
Linux nicht. Umgekehrt das gleiche.
Wie kann ich in der xorg.conf etwa einstellen, dass der ich z.B. 75 Hz oder 80
Hz usf. mit 1024*768 habe, damit ich Übereinstimmung mit dem Windowsbetreib
bekomme.
Ich denke, dass der Unterschied der Modi mein Problem ist.
Verwende fixe modelines in den xorg.config's. Mit zB. xvidtune kannst
du das Bild zentrieren und die passende modeline auf die console
(starte xvidtune aus 'nem xterm) ausgeben und in die xorg.conf
einfuegen.
Post by B_Kloss
Danke
Bernd Kloss
sl, ritch
DIrk Wernien
2007-08-06 13:26:07 UTC
Permalink
Post by B_Kloss
Etch
NIVIDIA mit Debiantreibern
Hallo, Liste,
Moin,
Post by B_Kloss
wir haben auf Rechnern im Dual-Boot Windows und Debian laufen. Bei
beiden ist die Auflösung 1024*768, aber die Bildwiederholfrequenzen
sind wohl unterschiedlich (Vermutung).
Wenn unter Windows der Monitor an den Köpfchen optimal auf vollen
Bildschirm und mittige Positionierung eingestellt ist, dann stimmt
die Darstellung unter Linux nicht. Umgekehrt das gleiche.
Wie kann ich in der xorg.conf etwa einstellen, dass der ich z.B. 75
man xorg.conf
MONITOR SECTION
Post by B_Kloss
Hz oder 80 Hz usf. mit 1024*768 habe, damit ich Übereinstimmung mit
dem Windowsbetreib bekomme.
Ich denke, dass der Unterschied der Modi mein Problem ist.
Das einzige Tool, daß ich für Linux da kenne heißt
xvidtune, damit konnte man früher bei XFree86 die ModeLines verändern,
ob das bei xorg auch so ist, weiß ich nicht.
IMO bekommst Du das aber nie deckungsgleich - mir ist das jedenfalls nie
gelungen.
Post by B_Kloss
Danke
Bitte
Post by B_Kloss
Bernd Kloss
dirk
Markus Schulz
2007-08-06 15:02:17 UTC
Permalink
Post by B_Kloss
Etch
NIVIDIA mit Debiantreibern
hmm, ist damit der OSS Treiber nv oder der CS Treiber von nvidia als
Debian Paket gemeint?
Post by B_Kloss
Hallo, Liste,
wir haben auf Rechnern im Dual-Boot Windows und Debian laufen. Bei
beiden ist die Auflösung 1024*768, aber die Bildwiederholfrequenzen
sind wohl unterschiedlich (Vermutung).
Wenn unter Windows der Monitor an den Köpfchen optimal auf vollen
Bildschirm und mittige Positionierung eingestellt ist, dann stimmt
die Darstellung unter Linux nicht. Umgekehrt das gleiche.
Wie kann ich in der xorg.conf etwa einstellen, dass der ich z.B. 75
Hz oder 80 Hz usf. mit 1024*768 habe, damit ich Übereinstimmung mit
dem Windowsbetreib bekomme.
Ich denke, dass der Unterschied der Modi mein Problem ist.
Falls es der CS Treiber ist, unter Windows bei einer bestimmten Refresh
Rate auf den Monitor einstellen und unter Linux die gleiche Auflösung
mit dieser Refresh Rate auswählen mittels:
Section "Screen"
..
Subsection "Display"
Depth 24
Modes "1024x768_85" # 85 == 85Hz Refresh Rate
EndSubsection
EndSection

Falls das Bild dann noch nicht passt, bleibt nur das Anpassen mittels
xvidtune (wie bereits vorgeschlagen wurde) bis das Bild gut aussieht
und die Modeline ausgeben lassen (wird nach stdout geschrieben) und
diese als Custom Modeline in die xorg.conf einfügen.

z.B.

Section "Monitor"
..
# 124 MHz, 75.8 kHz, 100.0 Hz
Modeline "***@100" 124.31 1280 1320 1488 1640 720 722 725 758
EndSection

Die Modeline dann wie oben auswählen nur mit dem selbstgewählten Namen.
--
Markus Schulz
Post by B_Kloss
Keine UL: Es gab mal österreichische U-Boote.
Wie versenkt man ein  österreichisches U-Boot? Man taucht hinunter und
klopft an - irgendwer macht schon auf. :)
[Otto Diesenbacher in d.a.f.u-l]
B_Kloss
2007-08-06 15:32:27 UTC
Permalink
Der
CS Treiber von nvidia als Debian Paket

Danke und Grüße
Bernd
Post by Markus Schulz
Post by B_Kloss
Etch
NIVIDIA mit Debiantreibern
hmm, ist damit der OSS Treiber nv oder der CS Treiber von nvidia als
Debian Paket gemeint?
Post by B_Kloss
Hallo, Liste,
wir haben auf Rechnern im Dual-Boot Windows und Debian laufen. Bei
beiden ist die Auflösung 1024*768, aber die Bildwiederholfrequenzen
sind wohl unterschiedlich (Vermutung).
Wenn unter Windows der Monitor an den Köpfchen optimal auf vollen
Bildschirm und mittige Positionierung eingestellt ist, dann stimmt
die Darstellung unter Linux nicht. Umgekehrt das gleiche.
Wie kann ich in der xorg.conf etwa einstellen, dass der ich z.B. 75
Hz oder 80 Hz usf. mit 1024*768 habe, damit ich Übereinstimmung mit
dem Windowsbetreib bekomme.
Ich denke, dass der Unterschied der Modi mein Problem ist.
Falls es der CS Treiber ist, unter Windows bei einer bestimmten Refresh
Rate auf den Monitor einstellen und unter Linux die gleiche Auflösung
Section "Screen"
..
Subsection "Display"
Depth 24
Modes "1024x768_85" # 85 == 85Hz Refresh Rate
EndSubsection
EndSection
Falls das Bild dann noch nicht passt, bleibt nur das Anpassen mittels
xvidtune (wie bereits vorgeschlagen wurde) bis das Bild gut aussieht
und die Modeline ausgeben lassen (wird nach stdout geschrieben) und
diese als Custom Modeline in die xorg.conf einfügen.
z.B.
Section "Monitor"
..
# 124 MHz, 75.8 kHz, 100.0 Hz
EndSection
Die Modeline dann wie oben auswählen nur mit dem selbstgewählten Namen.
Loading...