Discussion:
Installation von webmin als .deb-Datei
Frank Becker
2009-04-20 19:14:48 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ich möchte den Internetzugang von unseren Computern regulieren (zeitlich
und inhaltlich). Also habe ich auf einer virtuelle Testmaschine Squid
installiert und war erst einmal von der Konfig-Datei völlig erschlagen.

Jetzt suche ich eine Klickibunti-Oberfläche, mit der
Zugangsberechtigungen schnell und einfach eingerichtet werden können.
Gurgeln brachte Webmin zum Vorschein.

Jetzt das Problem: Im offiziellen DebianRepo ist webmin nicht drin. Also
habe ich auf der Projektseite die .deb-Datei gezogen und möchte diese
nun installieren.

Da aptitude keine deb-Dateien installieren kann, nahm ich dpkg -i. Der
warf mir aber ungelöste Abhängigkeiten zurück.

----------------
egwvserver2:/tmp# dpkg -i webmin_1.470_all.deb
Wähle vormals abgewähltes Paket webmin.
(Lese Datenbank ... 27438 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit
installiert.)
Entpacke webmin (aus webmin_1.470_all.deb) ...
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von webmin:
webmin hängt ab von libnet-ssleay-perl; aber:
Paket libnet-ssleay-perl ist nicht installiert.
webmin hängt ab von libauthen-pam-perl; aber:
Paket libauthen-pam-perl ist nicht installiert.
webmin hängt ab von libio-pty-perl; aber:
Paket libio-pty-perl ist nicht installiert.
webmin hängt ab von libmd5-perl; aber:
Paket libmd5-perl ist nicht installiert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von webmin (--install):
Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
webmin
----------------

Schon klar, ich kann dann jedes Paket einzeln installieren und dann
klappts auch mit webmin.

Jetzt meine zwei Fragen:

1. Gibt es eine Installationsmethode, mit der ich lokal gespeicherte
deb-Dateien installieren kann und Abhängigkeiten automatisch aufgelöst
werden? Unter Fedora gibt es ein "yum localinstall $paketname". Das
installiert ein lokal gespeichertes RPM-Paket und zieht die
Abhängigkeiten aus dem Repo (sofern vorhanden). Geht so etwas auch mit
Debian?

2. Gibt es alternative Klickibunti-Oberflächen für Squid?


Vielen Dank fürs Lesen und noch mehr Dank für die Antworten.


Frank
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Christoph Egger
2009-04-20 19:19:50 UTC
Permalink
Post by Frank Becker
Hallo zusammen,
Moin!
Post by Frank Becker
1. Gibt es eine Installationsmethode, mit der ich lokal gespeicherte
deb-Dateien installieren kann und AbhÀngigkeiten automatisch aufgelöst
werden? Unter Fedora gibt es ein "yum localinstall $paketname". Das
installiert ein lokal gespeichertes RPM-Paket und zieht die
AbhÀngigkeiten aus dem Repo (sofern vorhanden). Geht so etwas auch mit
Debian?
Die Kombination dpkg -i $packaetname && aptitude install -f sollten das
fÃŒr dich erledigen

Bis denne

Christoph
--
/"\ ASCII Ribbon : GPG-Key ID: 0x0372275D
\ / Campaign :
X against HTML : Working for Debian
/ \ in eMails : http://www.debian.org/

http://www.christoph-egger.org/
Frank Becker
2009-04-20 19:51:05 UTC
Permalink
Post by Christoph Egger
Die Kombination dpkg -i $packaetname && aptitude install -f sollten das
für dich erledigen
Leider nicht :-/

egwvserver2:/tmp# dpkg -i webmin_1.470_all.deb &&aptitude install -f
Wähle vormals abgewähltes Paket webmin.
(Lese Datenbank ... 27438 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit
installiert.)
Entpacke webmin (aus webmin_1.470_all.deb) ...
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von webmin:
webmin hängt ab von libnet-ssleay-perl; aber:
Paket libnet-ssleay-perl ist nicht installiert.
webmin hängt ab von libauthen-pam-perl; aber:
Paket libauthen-pam-perl ist nicht installiert.
webmin hängt ab von libio-pty-perl; aber:
Paket libio-pty-perl ist nicht installiert.
webmin hängt ab von libmd5-perl; aber:
Paket libmd5-perl ist nicht installiert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von webmin (--install):
Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
webmin

Gibt es noch andere Ideen?

Frank
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Hans-Dietrich Kirmse
2009-04-20 20:03:32 UTC
Permalink
Hallo Frank,

diese Frage habe ich hier auch vor kurzer Zeit übrigens auch im
Zusammenhang mit Webmin gestellt.
Post by Frank Becker
Post by Christoph Egger
Die Kombination dpkg -i $packaetname && aptitude install -f sollten das
für dich erledigen
Leider nicht :-/
egwvserver2:/tmp# dpkg -i webmin_1.470_all.deb &&aptitude install -f
Wähle vormals abgewähltes Paket webmin.
(Lese Datenbank ... 27438 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit
installiert.)
Entpacke webmin (aus webmin_1.470_all.deb) ...
Paket libnet-ssleay-perl ist nicht installiert.
Paket libauthen-pam-perl ist nicht installiert.
Paket libio-pty-perl ist nicht installiert.
Paket libmd5-perl ist nicht installiert.
Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
webmin
Gibt es noch andere Ideen?
ja, es gab 2 Antworten (eine davon per PM) zum Erstellen eines lokalen
Repository. Außerdem bin ich bei meinem Recherchen auf ein Ubuntubuch
gestoßen (ist als PDF verfügbar), wo das auch detailliert und
nachvollziehbar beschrieben ist. Ich suche dir das mal raus (und schicke
dir das per PM). vielleicht ist es ja das, was du suchst.

Mit freundlichen Grüßen
Hans-Dietrich
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Peter Schütt
2009-04-21 08:30:45 UTC
Permalink
Hallo,
[..]
Post by Hans-Dietrich Kirmse
Post by Frank Becker
Gibt es noch andere Ideen?
ja, es gab 2 Antworten (eine davon per PM) zum Erstellen eines lokalen
Repository. Außerdem bin ich bei meinem Recherchen auf ein Ubuntubuch
gestoßen (ist als PDF verfügbar), wo das auch detailliert und
nachvollziehbar beschrieben ist. Ich suche dir das mal raus (und schicke
dir das per PM). vielleicht ist es ja das, was du suchst.
Das würde mich auch interessieren.
Wenn das PDF frei verfügbar ist, dann poste hier doch bitte einen Link.

Ciao
Peter Schütt
--
www.pstt.de

Die E-Mail-Adresse funktioniert, kann aber u.U. in Zukunft mal abgeschaltet
werden. Ohne "_remove_this_" wird sie auch in Zukunft noch funktionieren.
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Hans-Dietrich Kirmse
2009-04-21 13:59:45 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Peter Schütt
Hallo,
[..]
Post by Hans-Dietrich Kirmse
Post by Frank Becker
Gibt es noch andere Ideen?
ja, es gab 2 Antworten (eine davon per PM) zum Erstellen eines lokalen
Repository. Außerdem bin ich bei meinem Recherchen auf ein Ubuntubuch
gestoßen (ist als PDF verfügbar), wo das auch detailliert und
nachvollziehbar beschrieben ist. Ich suche dir das mal raus (und schicke
dir das per PM). vielleicht ist es ja das, was du suchst.
Das würde mich auch interessieren.
Wenn das PDF frei verfügbar ist, dann poste hier doch bitte einen Link.
klar doch. die Seite zum Buch und HTML-Version zum online-lesen:
http://openbook.galileocomputing.de/ubuntu/

Download:
http://download.galileo-press.de/openbook/ubuntu/galileocomputing_ubuntu.zip

m.E. zum hier angesprochene Thema das Kapitel:
20.5.4 Lokales Repository mit Synaptic verwalten

Mit freundlichen Grüßen
Hans-Dietrich
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Wolf Wiegand
2009-04-20 20:08:35 UTC
Permalink
Post by Frank Becker
Post by Christoph Egger
Die Kombination dpkg -i $packaetname && aptitude install -f sollten das
für dich erledigen
Leider nicht :-/
aptitude wird wg. des '&&' überhaupt nicht ausgeführt. Probier's mal
einfach mit

# dpkg -i $paket
# aptitude install -f

Wolf
--
If computers get too powerful, we can organize them into a committee - that
will do them in. (Bradley's Bromide on /.)
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Frank Becker
2009-04-20 20:22:58 UTC
Permalink
Post by Wolf Wiegand
aptitude wird wg. des '&&' überhaupt nicht ausgeführt. Probier's mal
einfach mit
# dpkg -i $paket
# aptitude install -f
Das hatte ich schon probiert, mit dem gleichen Ergebnis wie vorher.

Gruß
Frank
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Jens Kolpack
2009-04-21 09:24:34 UTC
Permalink
Post by Wolf Wiegand
aptitude wird wg. des '&&' überhaupt nicht ausgeführt. Probier's mal
einfach mit
# dpkg -i $paket
# aptitude install -f
Wolf
nach einem 'dpkg -i $paket' ist bei mir das Paket schon lokal in den
Paketlisten gewesen und konnte mit einem 'aptitude install $paket' mit
den Abhängigkeiten installiert werden.

Bis denne, Jens
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Matthias Dryba
2009-04-20 20:04:35 UTC
Permalink
Post by Frank Becker
Gibt es noch andere Ideen?
Frank
versuch mal in deine source.list volgenden eintrag

deb http://download.webmin.com/download/repository sarge contrib

danache nen update und erneut den installversuch
--
MfG

Matthias Dryba

www.dryba.com
www.q3-adm1n.de
Frank Becker
2009-04-20 21:22:34 UTC
Permalink
Post by Matthias Dryba
versuch mal in deine source.list volgenden eintrag
deb http://download.webmin.com/download/repository sarge contrib
danache nen update und erneut den installversuch
Danke, das hat funktioniert.

Es bleibt aber die Frage, wie man eine deb-Datei installiert und sich
die Abhängigkeiten automatisch aufösen läßt.

Vielen Dank

Frank
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Marcel
2009-04-20 21:28:37 UTC
Permalink
Post by Frank Becker
Post by Matthias Dryba
versuch mal in deine source.list volgenden eintrag
deb http://download.webmin.com/download/repository sarge contrib
danache nen update und erneut den installversuch
Danke, das hat funktioniert.
Es bleibt aber die Frage, wie man eine deb-Datei installiert und sich
die Abhängigkeiten automatisch aufösen läßt.
Ich wüsste nicht, dass dpkg das kann. Dafür gibts dann ja die diversen
Frontends...

--
Marcel
Frank Becker
2009-04-20 22:40:18 UTC
Permalink
Post by Marcel
Ich wüsste nicht, dass dpkg das kann. Dafür gibts dann ja die diversen
Frontends...
Hmm, aptitude kann es auch nicht. Welche Frontends meinst du?


Frank
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Marcel
2009-04-20 22:45:08 UTC
Permalink
Post by Frank Becker
Post by Marcel
Ich wüsste nicht, dass dpkg das kann. Dafür gibts dann ja die diversen
Frontends...
Hmm, aptitude kann es auch nicht. Welche Frontends meinst du?
ich dachte da speziell an die Abhängigkeitsauflösung. Beides zusammen, also
deb-Direktinstallation mit Abhängigkeiten ist mir so nicht bekannt.

--
Marcel
Jens Schüßler
2009-04-21 00:14:59 UTC
Permalink
Post by Frank Becker
Post by Marcel
Ich wüsste nicht, dass dpkg das kann. Dafür gibts dann ja die diversen
Frontends...
Hmm, aptitude kann es auch nicht. Welche Frontends meinst du?
aptitude kann das, du brauchst halt ein lokales Repository. Aber das
hat dir ja schon jemand gesagt.

Gruß
Jens
Christian Knorr
2009-04-23 05:50:46 UTC
Permalink
Post by Frank Becker
Es bleibt aber die Frage, wie man eine deb-Datei installiert und sich
die Abhängigkeiten automatisch aufösen läßt.
Komisch, das mit "aptitude install -f" nach der webmin-Installation per dpkg
hat bei mir immer funktioniert, habs aber noch nicht mit lenny gemacht.
Post by Frank Becker
Vielen Dank
Frank
Chris....
Manfred Schmitt
2009-04-23 18:51:08 UTC
Permalink
Post by Christian Knorr
Komisch, das mit "aptitude install -f" nach der webmin-Installation per dpkg
hat bei mir immer funktioniert, habs aber noch nicht mit lenny gemacht.
Das sollte auch mit Lenny klappen, die Depends von dem riesigen Paket
(installiert ueber 80 MByte und das sind ja hauptsaechlich perl-Skripte!)
sind alle noch aufloesbar, sind ja auch ziemlich harmlos.
Der OP meinte aber wohl auch mit automatisch direkt beim installieren
und nicht danach (oder davor, das geht ja auch).

Und wech,
Manne

Patrick Burkard
2009-04-21 06:00:27 UTC
Permalink
Post by Jens Schüßler
Post by Frank Becker
Post by Marcel
Ich wüsste nicht, dass dpkg das kann. Dafür gibts dann ja die diversen
Frontends...
Hmm, aptitude kann es auch nicht. Welche Frontends meinst du?
aptitude kann das, du brauchst halt ein lokales Repository. Aber das
hat dir ja schon jemand gesagt.
Gruß
Jens
--
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
Das ist so nicht ganz korrekt.
gdebi (http://packages.debian.org/lenny/gdebi) sollte genau diese
Aufgabe lösen.

Gruß
Patrick
Patrick Burkard
2009-04-21 06:30:10 UTC
Permalink
Post by Patrick Burkard
Post by Jens Schüßler
Post by Frank Becker
Post by Marcel
Ich wüsste nicht, dass dpkg das kann. Dafür gibts dann ja die diversen
Frontends...
Hmm, aptitude kann es auch nicht. Welche Frontends meinst du?
aptitude kann das, du brauchst halt ein lokales Repository. Aber das
hat dir ja schon jemand gesagt.
Gruß
Jens
--
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
Das ist so nicht ganz korrekt.
gdebi (http://packages.debian.org/lenny/gdebi) sollte genau diese
Aufgabe lösen.
Gruß
Patrick
Ohje ... es ist zu früh um Mails zu schreiben ...
streicht meinen ersten Satz einfach. Gdebi sollte
dennoch das Problem lösen

Gruß
Patrick
Frank Becker
2009-04-21 08:27:48 UTC
Permalink
Post by Patrick Burkard
Das ist so nicht ganz korrekt.
gdebi (http://packages.debian.org/lenny/gdebi) sollte genau diese
Aufgabe lösen.
Danke an alle die geantwortet haben.
Das lokale apt-repo hilft mir bei einer anderen Geschichte und gdebi
werde ich ausprobieren.

Viele Grüße
Frank
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Jens Schüßler
2009-04-21 09:29:28 UTC
Permalink
Post by Patrick Burkard
Ohje ... es ist zu früh um Mails zu schreiben ...
streicht meinen ersten Satz einfach. Gdebi sollte
dennoch das Problem lösen
Kannte ich auch noch nicht, mal ausprobieren. gdebi scheint aber nur die
GUI zu sein, für die Console reicht wohl gdebi-core.

Ich hoffe die Signatur ist auch nur wegen der Uhrzeit mitzitiert. ;-)

Gruß
Jens
Loading...