Frank Becker
2009-04-20 19:14:48 UTC
Hallo zusammen,
ich möchte den Internetzugang von unseren Computern regulieren (zeitlich
und inhaltlich). Also habe ich auf einer virtuelle Testmaschine Squid
installiert und war erst einmal von der Konfig-Datei völlig erschlagen.
Jetzt suche ich eine Klickibunti-Oberfläche, mit der
Zugangsberechtigungen schnell und einfach eingerichtet werden können.
Gurgeln brachte Webmin zum Vorschein.
Jetzt das Problem: Im offiziellen DebianRepo ist webmin nicht drin. Also
habe ich auf der Projektseite die .deb-Datei gezogen und möchte diese
nun installieren.
Da aptitude keine deb-Dateien installieren kann, nahm ich dpkg -i. Der
warf mir aber ungelöste Abhängigkeiten zurück.
----------------
egwvserver2:/tmp# dpkg -i webmin_1.470_all.deb
Wähle vormals abgewähltes Paket webmin.
(Lese Datenbank ... 27438 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit
installiert.)
Entpacke webmin (aus webmin_1.470_all.deb) ...
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von webmin:
webmin hängt ab von libnet-ssleay-perl; aber:
Paket libnet-ssleay-perl ist nicht installiert.
webmin hängt ab von libauthen-pam-perl; aber:
Paket libauthen-pam-perl ist nicht installiert.
webmin hängt ab von libio-pty-perl; aber:
Paket libio-pty-perl ist nicht installiert.
webmin hängt ab von libmd5-perl; aber:
Paket libmd5-perl ist nicht installiert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von webmin (--install):
Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
webmin
----------------
Schon klar, ich kann dann jedes Paket einzeln installieren und dann
klappts auch mit webmin.
Jetzt meine zwei Fragen:
1. Gibt es eine Installationsmethode, mit der ich lokal gespeicherte
deb-Dateien installieren kann und Abhängigkeiten automatisch aufgelöst
werden? Unter Fedora gibt es ein "yum localinstall $paketname". Das
installiert ein lokal gespeichertes RPM-Paket und zieht die
Abhängigkeiten aus dem Repo (sofern vorhanden). Geht so etwas auch mit
Debian?
2. Gibt es alternative Klickibunti-Oberflächen für Squid?
Vielen Dank fürs Lesen und noch mehr Dank für die Antworten.
Frank
ich möchte den Internetzugang von unseren Computern regulieren (zeitlich
und inhaltlich). Also habe ich auf einer virtuelle Testmaschine Squid
installiert und war erst einmal von der Konfig-Datei völlig erschlagen.
Jetzt suche ich eine Klickibunti-Oberfläche, mit der
Zugangsberechtigungen schnell und einfach eingerichtet werden können.
Gurgeln brachte Webmin zum Vorschein.
Jetzt das Problem: Im offiziellen DebianRepo ist webmin nicht drin. Also
habe ich auf der Projektseite die .deb-Datei gezogen und möchte diese
nun installieren.
Da aptitude keine deb-Dateien installieren kann, nahm ich dpkg -i. Der
warf mir aber ungelöste Abhängigkeiten zurück.
----------------
egwvserver2:/tmp# dpkg -i webmin_1.470_all.deb
Wähle vormals abgewähltes Paket webmin.
(Lese Datenbank ... 27438 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit
installiert.)
Entpacke webmin (aus webmin_1.470_all.deb) ...
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von webmin:
webmin hängt ab von libnet-ssleay-perl; aber:
Paket libnet-ssleay-perl ist nicht installiert.
webmin hängt ab von libauthen-pam-perl; aber:
Paket libauthen-pam-perl ist nicht installiert.
webmin hängt ab von libio-pty-perl; aber:
Paket libio-pty-perl ist nicht installiert.
webmin hängt ab von libmd5-perl; aber:
Paket libmd5-perl ist nicht installiert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von webmin (--install):
Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
webmin
----------------
Schon klar, ich kann dann jedes Paket einzeln installieren und dann
klappts auch mit webmin.
Jetzt meine zwei Fragen:
1. Gibt es eine Installationsmethode, mit der ich lokal gespeicherte
deb-Dateien installieren kann und Abhängigkeiten automatisch aufgelöst
werden? Unter Fedora gibt es ein "yum localinstall $paketname". Das
installiert ein lokal gespeichertes RPM-Paket und zieht die
Abhängigkeiten aus dem Repo (sofern vorhanden). Geht so etwas auch mit
Debian?
2. Gibt es alternative Klickibunti-Oberflächen für Squid?
Vielen Dank fürs Lesen und noch mehr Dank für die Antworten.
Frank
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-***@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an ***@lists.debian.org (engl)